Aqua - Jogging
Im Wasser laufen, wie man es wohl wörtlich übersetzen kann, ist eine ideale Wassergymnastik zur Rehabilitation nach Unfällen oder längerer Bewegungspause nach Krankheit, aber auch zum Erhalt von Gesundheit und Beweglichkeit. Menschen, die Schmerzen und Schwierigkeiten, "an Land" haben, können sich im Wasser bedeutend freier bewegen.
Die meisten von uns haben schon etwas von Aqua-Jogging, Hydropower oder Aquabalancing gehört oder gelesen, wie wäre es nun
dies auch einmal selbst bei uns auszuprobieren ? In unserer Übungsstunde übernehmen wir Elemente aus dem normalen Fitnesstraining und setzen diese im Wasser um.
Eine spielende Bewegungstherapie im warmen Wasser, das sogenannte Aquafit ist für Osteoporose-Patienten und Menschen mit
neuen Gelenken, eine gute Möglichkeit, Muskeln aufzubauen - um das Skelett zu entlasten.
Einerseits puffert das warme Wasser die Bewegung ab - das ist sehr schonend für Knochen und Gelenke - anderseits sehr intensiv
für die Muskeln. Denn jede Bewegung muss den Wasserwiderstand überwinden. Eine weiter wichtige Komponente ist die
Entspannung. Im warmen Wasser sind schwerelose Schwebezustände möglich, wie sonst nirgends auf Erden. Die Wirkung für die
Teilnehmer ist vielfältig - von Stressbewältigung bis zur Schmerzlinderung gibt es viele positive Effekte. Es gelangen viele wichtige
Aufbaustoffe, die der Knochen für seine Stabilität und Ernährung benötigt, schneller zu den Gelenken.
Zudem macht es eine riesige Portion Spaß.
Hier ein kurzes Video über "Tiefwasser-Laufen"
Wann:
Montag:
Aqua-Jogging: von 18.30 - 19.00 Uhr
Wassergymnastik: von 17.55 - 18.25 Uhr (nur zur Information)
Schwimmen: von 17.00 - 17.55 Uhr (nur zur Information)
Wo:
Hans-Klepper Hallenbad in Rosenheim
Wer:
Peter Schreyer, VAL dos Santos Wenig, Cornelia Strauß
Wirkung!
Zum Erhalt oder Wiederherstellung des Bewegungsapparates und einer gesunden aufrechten Haltung wird der Körper als Gesamtheit betrachtet, den der Körper erfährt eine Entlastungssituation durch den Wasserauftrieb.
Bänder, Sehnen, Gelenke und vor allem die Wirbelsäule werden vom körpereigenen Gewicht entlastet und können freier bewegt werden. Dadurch können die Muskulatur und der gesamte Bewegungsapparat ausdauernder, intensiver und gezielter belastet werden.
Der hydrostatische Druck wirkt sich besonders günstig für die Blutgefäße aus. Es ergibt sich ein regelrechtes Gefäßtraining. Durch die Massagewirkung des Wassers wird die Durchblutung der Haut, Muskeln und des Bindegewebes gefördert und so eine Straffung und Entschlackung des Gewebes erreicht.