Sport nach Krebs

Sport allgemein nach Krebs mit fortlaufendem Beckenbodentraining

Nach einem allgemeinen Trainingsteil für den gesamten Körper haben wir hier mehr den Schwerpunkt auf der Körpermitte, allgemeine Beweglichkeit zu fördern und die Kürzung von Muskeln und Sehnen auszugleichen.

Gerade nach einer einschneidenden Erkrankung trägt Sport zu einer positiven Lebensgestaltung bei. Die regelmäßig stattfindenden Sportgruppen soll Sie nach einer abgeschlossenen Rehabilitation wieder zurück zu Ihrem positiven und lebenswerten Wohlgefühl bringen.

Jeder nach seiner Fitness und seinem Können. Es soll ein Miteinander mit Austausch und Bewegung sein und Sie über einen längeren Zeitraum in den Alltag begleiten. Hier besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme Ihrer gesetzlichen Krankenkasse über eine Reha-Sport-Verordnung mit dem Formular 56 von Ihrem Arzt oder dem entlassenden Arzt aus Ihrer stationären Reha.

Willkommen sind aber auch schon länger entlassene Gesundende und privat Versicherte.

Gezielte Bewegung ist eine wichtige Ergänzung zur Therapie. Die Selbstheilungskräfte und das Immunsystem werden gestärkt, die Leistungsfähigkeit verbessert, der Tumormüdigkeit (Fatigue) wird entgegen gewirkt. Sie führt zu einer Anregung des Herz-Kreislauf-Systems, beugt Thrombosen vor und fördert den Lymphabfluss. Das Selbstbewusstsein und vor allem das Selbstwertgefühl werden gestärkt, durch den positiven Einfluss auf Körper und Seele
können Stress und Ängste abgebaut werden.

Gruppe 1 - Montag von 14:00-15:00 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Prostata-Selbsthilfegruppe:
-Männersport nach Prostata und Darmkrebs-
Reha-Gruppe 60+
Gezielter Bewegungsausgleich für den ganzen Körper mit Spaß - im Gehen, Stehen,
Sitzen und auch im Liegen.
Gerne zum Schnuppern kommen und so viel mitmachen wie jeder kann.
Bitte Isomatte, Handtuch, Kissen und elastische Kleidung mitbringen.

Gruppe 2 - Montag von 15:15-16:15 Uhr
Schwerpunkt Wirbelsäule & Körpermitte, allgemeine Leistungssteigerung mit
Bodenteil und Beckenbodenübungen,
Ausgleich ab geringer Kondition.



Gruppe 3 - Freitag von 09:00 - 10:00 Uhr
Sport allgemein nach Krebs für Männer und Frauen
Nach einem allgemeinen Trainingsteil für den gesamten Körper haben wir hier mehr den Schwerpunkt auf der
Körpermitte, allgemeine Beweglichkeit zu fördern und die Kürzung von Muskeln und Sehnen auszugleichen.
Hier stehen neben Körperwahrnehmung, Beckenboden Übungen und allgemeine Leistungssteigerung im Vordergrund.


Gruppe 4 - Freitag von 10:15 - 11:15 Uhr
Lungensport für Frauen und Männer
Wir sind Menschen, die meisten Sauerstoffträger, wir kommen zusammen, um etwas für unseren Körper und vor allem unsere Atmung zu tun.
Oftmals sind wir betroffen von COPD.
Aber auch genauso wichtig ist die "Arbeit" mit dem Kopf und das Lachen miteinander, wollen wir natürlich auch.
Das ist manchmal sogar das "Wichtigste", denn der Alltag ist nicht immer lustig.


Wann:
Gruppe 1 - Montag um 14:15 Uhr
Gruppe 2 - Montag um 15:30 Uhr

Gruppe 3 - Freitag um 9:00 Uhr
Gruppe 4 - Freitag um 10:15 Uhr

Wo: Gruppe 1+2
Im Bürgerhaus Happing, Happinger Str. 83, 83026 Rosenheim

Wo: Gruppe 3+4
QUEST Dance Tanzsaal,
Rosenheimer Str. 60c, Georg-Aicher-Strasse / Rosenheim
Rückseite vom Lidl Markt, Parkplätze vor Ort


Wer
Gertraud Jerger Gruppe 1 + 2
Lena Stürzer Gruppe 3+4

Anschrift:
BRSV Rosenheim e.V.
Aisinger Str. 76
83026 Rosenheim
Kontakt:
Telefon: 08031 409316-5 oder 08031 409316-8
E-Mail: brsv-rosenheim@t-online.de
Internet: www.brsv-rosenheim.de
Geschäftszeiten derzeit nicht, nur
unser Telefon: 08031 4093165
ist immer aktiv oder
E-Mail: brsv-rosenheim@t-online.de