Osteoporose

Was ist eigentlich Osteoporose ?

Ab ca. 35 Jahren beginnt der altersbedingte Abbau der Knochenmasse. Dies geschieht in der Regel sehr langsam und unbemerkt. Von Osteoporose (Knochenschwund) spricht man, wenn der Knochenabbau für die Altersgruppe verhältnismäßig schnell
fortschreitet, die Knochen porös werden und ein vermehrtes Knochenbruchrisiko besteht. Es treten dann Knochenschmerzen,
besonders im Rücken auf und es kommt im weiteren Verlauf zu einem Rückgang der Körpergröße und zu Knochenverformung
(Buckel).

Die Osteoporose betrifft besonders Frauen, da bei ihnen die altersbedingte Abnahme der Knochenmasse noch durch
Östrogenmangel in den Wechseljahren verstärkt wird. Auch bei den Männern tritt das Krankheitsbild immer häufiger auf.

Wirkung
Ob durch körperliches Training bei bestehender Osteoporose ein Gewinn an Knochenmasse erreicht werden kann, ist noch nicht
endgültig geklärt – aber durch ein regelmäßiges Training wird die Knochenmasseabnahme aufgehalten und mit individuell
gestaltetem Bewegungsprogramm die Alltagsmotorik verbessert, die statische Haltemuskulatur gekräftigt und dadurch das Risiko
von Stürzen vermindert.

Wann:
Montag, ab 16:45 Uhr

Wo:
Grundschule Fürstätt Rosenheim

Wer
Margit Meindl

Anschrift:
BRSV Rosenheim e.V.
Aisinger Str. 76
83026 Rosenheim
Kontakt:
Telefon: 08031 409316-5 oder 08031 409316-8
E-Mail: brsv-rosenheim@t-online.de
Internet: www.brsv-rosenheim.de
Geschäftszeiten derzeit nicht, nur
unser Telefon: 08031 4093165
ist immer aktiv oder
E-Mail: brsv-rosenheim@t-online.de